Stiftung Siloah

Stiftung Siloah

Im Jahr 1918 ursprünglich als Diakonissenhaus gegründet, ist die Stiftung Siloah in Gümligen heute Trägerin der Siloah AG und der Siloah Kühlewil AG. Zusammen bilden diese Unternehmen das Kompetenzzentrum für Altersmedizin und integrierter medizinischer und pflegerischer Versorgung (Geriatrie, Neurologie und Langzeitpflege) im Kanton Bern. Die Stiftung Siloah leistet somit einen wichtigen Beitrag zur lokalen und regionalen Versorgung im Gesundheitswesen.

Dabei verfolgt sie als gemeinnützige Stiftung auch heute noch die ursprünglichen Beweggründe des Stifters, welche im Stiftungszweck fest verankert sind.


Betrieb von Werken zugunsten von hilfsbedürftigen, kranken und betagten Menschen

Die Stiftung Siloah erfüllt diesen Stiftungszweck, indem sie Trägerin und Haupteigentümerin der Siloah AG, dem integrierten Spital- und Heimbetrieb, sowie der Siloah Kühlewil AG, dem Heimbetrieb auf dem Längenberg, ist. Dabei ist die Stiftung Siloah nicht selbst operativ tätig, sondern schafft für die Siloah AG und die Siloah Kühlewil AG in ihrer Funktion als Mutterhaus und als Grundeigentümerin sowie Eigentümerin der Liegenschaften die optimalen strategischen und infrastrukturellen Voraussetzungen. Dadurch sind die beiden Tochtergesellschaften in der Lage, als modernes und interdisziplinär tätiges Spital und als Pflegeheim ihre Patienten und Bewohnenden optimal zu betreuen.

Ausbildung von Pflegepersonal

Vor über 100 Jahren konnte der Stifter noch nicht erahnen, wie wichtig dieser Stiftungszweck in der heutigen Zeit sein würde. Der Mangel an gut qualifiziertem Pflegepersonal ist heute sichtbarer denn je und beeinträchtigt Spitäler und Heime schweizweit in hohem Ausmass. Die Stiftung Siloah unterstützt die Siloah AG und die Siloah Kühlewil AG mit regelmässigen finanziellen Zuwendungen, welche zweckgebunden für die Aus- und Weiterbildung im Pflegebereich und für den Betrieb von arbeitnehmer-freundlichen Angeboten (KITA und Gastronomieangebote) verwendet werden.

Angebot diakonischer Leistungen

Ihr 100-Jahr-Jubiliäum stellte die Stiftung Siloah unter das Patronat «Von Mensch zu Mensch». Sie versteht Diakonie in diesem Sinne als Hilfeleistung von Menschen an bedürftigen Menschen. Im Alltag unterstützt die Stiftung Siloah daher das umfassende seelsorgerische Angebot für die Patienten und Bewohnenden der Siloah AG. Weiter unterstützt die Patientenfürsorgestiftung der Stiftung Siloah Patienten und Bewohnende der Siloah AG und der Siloah Kühlewil AG in Härtefall- und Notsituationen.


Organe der Stiftung Siloah

Die Stiftung Siloah besteht aus folgenden Organen:

Stiftungsrat

  • Martin Gafner, Präsident und Delegierter (und Präsident der Verwaltungsräte Siloah AG, Siloah Kühlewil AG, Siloah Prissag AG, Siloah Immobilien AG, IG Einkauf GmbH), Unternehmer*
  • Urs Kambli, Vizepräsident, Unternehmer
  • Dominic Baumann, Mitglied, Unternehmer
  • Prof. Dr. med. Jean-Marc Burgunder, Mitglied, FMH Neurologie/spezialisiert auf seltene neurologische Krankheiten
  • Benjamin Marti, Mitglied (und Vizepräsident der Verwaltungsräte Siloah AG, Siloah Kühlewil AG, Siloah Immoblien AG, IG Einkauf GmbH) und Grossrat Kanton Bern
  • Roland Schüpbach, Mitglied (und Mitglied des Verwaltungsrats Siloah Immobilien AG), Gemeindeschreiber Rubigen
  • Elisabeth von Allmen, Mitglied, ehemals Pflegedienstleiterin

* Vizepräsident des Verwaltungsrats BAND-GENOSSENSCHAFT, Bern; Mitglied des Verwaltungsrats Schlossgarten Riggisberg; Mitglied des Stiftungsrats Previs Vorsorge; Mitglied des Stiftungsrats BR Sirius-Stiftung (Unterstützung Betagter und Kinder); Mitglied des Stiftungsrats Stiftung Jugendförderung Berner Handball

 

Revisionsstelle

Engel Copera AG, Bern-Liebefeld

 

Geschäftsführung

Bruno Ritter, Co-Leiter (Bereich Infrastruktur)
Jason Stucki, Co-Leiter (Bereich Finanzen & Administration)

 

Unternehmensentwicklung

Dr. Marc Fuchs

 

Group COO

Dr. Marc Fuchs

 

Group CFO

Fabrizio Chiffi


Gesellschaften des Siloah-Verbundes

Zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks hält die Stiftung Siloah folgende Gesellschaften in ihrem Eigentum:

Siloah AG

70% in Eigentum der Stiftung Siloah
Zweck: Betrieb eines integrierten Spital- und Heimbetriebs
www.siloah.ch

Geschäftsleitung:
Dr. med. Jon Lory, CEO, Ärztlicher Direktor
Dr. Marc Fuchs, Group COO
Silvia Mohler, Pflegedirektorin
Fabrizio Chiffi, Group CFO

Siloah Kühlewil AG

80% in Eigentum der Stiftung Siloah
Zweck: Betrieb eines Heimbetriebs
www.kuehlewil.ch

Geschäftsleitung:
Peter Zwahlen, CEO
Claudia Häfliger, Leiterin Betreuung und Pflege
Fabrizio Chiffi, Group CFO
Dr. Marc Fuchs, Group COO

Siloah Prissag AG

100% in Eigentum der Stiftung Siloah
Zweck: Betrieb einer privaten Spitex-Organisation
www.prissag.ch

Geschäftsleitung:
Sandra Fallegger, Pflegedienstleitung
Dr. Marc Fuchs, Group COO

Siloah A Table GmbH

100% in Eigentum der Stiftung Siloah
Zweck: Mahlzeitendienst und Catering
www.atable-mzd.ch

Siloah Immobilien AG

66.6% in Eigentum der Stiftung Siloah
Zweck: Erwerb von Grundeigentum und Immobilien im Gesundheitswesen sowie Vermietung der Infrastruktur an Gesundheitsbetriebe, insbesondere an Pflegeheime

Geschäftsführung
Bruno Ritter, CEO

 

Weitere Gesellschaften/Institutionen

Zudem ist die Stiftung Siloah im Rahmen der Arealentwicklung des Siloah-Areals in Gümligen beteiligt an folgenden Gesellschaften:

Energieverbund Siloah (30%), www.ev-siloah.ch
Einfache Gesellschaft Parkplatzbewirtschaftung Siloah-Areal
IG Einkauf GmbH (100%), www.ig-einkauf.ch

Seelsorge

Zur Erfüllung des dritten Stiftungszweckes beschäftigt die Stiftung Siloah für die theologischen und seelsorgerischen Aufgaben angestellte Pfarrpersonen im Spitalbereich. Zudem besteht eine Leistungsvereinbarung mit dem Verein Action Biblique für die Betreuung der Langzeitpflegebereiche. Weiter unterstützt die Patientenfürsorgestiftung der Stiftung Siloah Patienten und Bewohnende der Siloah-Gruppe in finanziellen Härtefällen und Notsituationen.


Die Patientenfürsorgestiftung der Stiftung Siloah

Die Patientenfürsorgestiftung der Stiftung Siloah unterstützt ihrem Stiftungszweck entsprechend bedürftige Patientinnen und Patienten sowie Bewohnende der Siloah indem sie die Behandlungskosten von mittellosen Personen trägt.

Die Patientenfürsorgestiftung der Stiftung Siloah ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Gerne nimmt sie Ihre Spende für Patienten und Bewohnende entgegen.

Spenden sind zu richten an:
Patientenfürsorgestiftung der Stiftung Siloah, CH05 0079 0042 3039 8934 9, Zahlungszweck: Spende

nach oben